Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,
wir kümmern uns um Ihre Privatsphäre und möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Dienste wohl fühlen. Aus diesem Grund haben wir im Folgenden die wichtigsten Informationen über:
- wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und
- die von uns verwendeten Cookies.
Verantwortlicher für personenbezogene Daten
Wir möchten Sie darüber informieren, dass der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche JDT Blech Patrycja Bielicka mit Sitz in Löcknitz, Karl-Liebknecht Str. 6, 17321 Löcknitz, ist. In den folgenden Abschnitten der Richtlinie verwenden wir zu Ihrer Erleichterung den Begriff „Verantwortlicher“.
Wenn Sie Fragen zu unserer Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an unsere E-Mail-Adresse: info@jdtblech.de.
Sie können uns auch einen Brief an unsere Adresse: JDT Blech Patrycja Bielicka, Karl-Liebknecht Str. 6 – 17321 Löcknitz schicken.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir, zu welchen Zwecken und auf welcher Grundlage?
Wenn Sie unsere Website oder unsere Dienste nutzen möchten, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir stellen jedoch sicher, dass wir dies in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen tun, insbesondere mit der DSGVO. Wenn Sie sich fragen, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, warum wir sie verarbeiten und ob wir das Recht dazu haben, lesen Sie bitte die nachstehenden Informationen.
VERARBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT UNSEREN DIENSTLEISTUNGEN
Warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten, um:
- mit Ihnen einen Vertrag über die Erbringung unserer Dienstleistungen abzuschließen
- den Vertrag zu erfüllen
Welche Daten verarbeiten wir?
- Name und Nachname
- Kontaktangaben:
- E-Mail-Adresse
- Wohnanschrift
- Telefonnummer
- ID-Nummer oder St-Nr.
- Angaben zu Ihrem Unternehmen, einschließlich:
- Firmenname
- Geschäftsadresse
Auf welcher Grundlage?
Ist es notwendig, diese Daten zu übermitteln?
Wie lange werden wir die Daten verarbeiten?
VERARBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DER RECHNUNGSSTELLUNG
Warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- zur Durchführung von Abrechnungen mit Ihnen,
einschließlich der Rechnungsstellung - zur Erfüllung unserer steuerlichen Pflichten
Welche Daten verarbeiten wir?
- Geschäftsdaten:
- Name und Nachname oder Firmenname
- St.-Nr./USt-IdNr.
- Geschäftsadresse
Auf welcher Grundlage?
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO Diese Bestimmung erlaubt die Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn dies für die Erfüllung eines mit einer betroffenen Person geschlossenen Vertrags oder für die Einleitung von Maßnahmen zum Abschluss eines Vertrags erforderlich ist.
Ist es notwendig, diese Daten zu übermitteln?
Wie lange werden wir die Daten verarbeiten?
VERARBEITUNG VON KONTAKTDATEN
Warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten, um:
- mit Ihnen in Kontakt treten zu können
Welche Daten verarbeiten wir?
- Name und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Adresse, die Sie angegeben haben
- Andere Daten, die Sie in Ihrer Korrespondenz angegeben haben
Auf welcher Grundlage?
Ist es notwendig, diese Daten zu übermitteln?
Wie lange werden wir die Daten verarbeiten?
STATISTISCHE DATENVERARBEITU
Warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Daten, um:
- Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren
Welche Daten verarbeiten wir?
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- IP
- Art des Betriebssystems des Geräts
- Ungefährer Standort (Herkunftsland)
- Verweildauer auf unserer Website
- Auf der Website durchgeführte Aktionen
- Besuchte Unterseiten
Auf welcher Grundlage?
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO
Diese Bestimmung erlaubt die Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn dies zur Wahrnehmung eines berechtigten Interesses erforderlich ist. In diesem Fall besteht unser berechtigtes Interesse darin, Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu erhalten, um sie zu optimieren und den Inhalt an unsere
Zielgruppe anzupassen.
Ist es notwendig, diese Daten zu übermitteln?
Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, aber notwendig, um Informationen über Ihr Verhalten auf unserer Website zu erhalten.
Wie lange werden wir die Daten verarbeiten?
WEBSITE-BEZOGENE VERARBEITUNG
Warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Daten, um:
- unsere Website zu verwalten
Welche Daten verarbeiten wir?
- Daten, die automatisch während der Nutzung der Website in den Serverprotokollen aufgezeichnet werden:
- IP
- Website-Verhalten
- Server-Datum
Auf welcher Grundlage?
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO
Diese Bestimmung erlaubt die Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn dies zur Wahrnehmung eines berechtigten Interesses erforderlich ist. In diesem Fall ist unser berechtigtes Interesse die Verwaltung der Website, ihre Optimierung und die Gewährleistung ihres ordnungsgemäßen Betriebs.
Ist es notwendig, diese Daten zu übermitteln?
Die Angabe dieser Daten ist freiwillig, aber notwendig, um unsere Website zu verwalten und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren zu ermöglichen. Die Nichtbereitstellung dieser Daten hat zur Folge, dass diese Maßnahmen nicht durchgeführt werden können.
Wie lange werden wir die Daten verarbeiten?
Die Daten werden so lange verarbeitet, bis der Zweck der Verarbeitung erreicht ist, spätestens jedoch, bis Sie erfolgreich Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
VERARBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DEM SCHUTZ VON FORDERUNGEN
Warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Daten, um:
- Ansprüche zu begründen, geltend zu machen oder
uns vor Ansprüchen zu schützen.
Welche Daten verarbeiten wir?
- Name und Nachname
- Kontaktangaben:
- E-Mail-Adresse
- Wohnanschrift
- Telefonnummer
- ID-Nummer oder St-Nr.
- Angaben zu Ihrem Unternehmen, einschließlich:
- Firmenname
- Geschäftsadresse
Auf welcher Grundlage?
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO
Diese Bestimmung erlaubt die Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn dies zur Wahrnehmung eines berechtigten Interesses erforderlich ist. In diesem
Fall besteht unser berechtigtes Interesse darin, über solche Daten zu verfügen, die es uns ermöglichen, Ansprüche anderer zu begründen, geltend zu machen und abzuwehren.
Ist es notwendig, diese Daten zu übermitteln?
Die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig, aber für die Feststellung, Untersuchung und Schutz von Ansprüchen erforderlich. Die Nichtbereitstellung dieser Daten hat zur Folge, dass diese Maßnahmen nicht ergriffen werden können.
Wie lange werden wir die Daten verarbeiten?
Empfänger von personenbezogenen Daten
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können Drittdienstleister sein, z. B. IT-Dienstleister, Marketingdienstleister und Anbieter von Tools zur Analyse der Website-Aktivitäten (Google Inc. mit Sitz in den USA), Webhoster, Unterauftragnehmer und andere Stellen, die in unserem Auftrag Daten auf der Grundlage einer Vereinbarung über die Verarbeitung personenbezogener Daten verarbeiten, sowie Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Verwaltungsbehörden, staatliche Stellen und Gerichte.
Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche für personenbezogene Daten
Wir platzieren einen Google-Remarketing-Code auf unserer Website. Das oben genannte Tool bewirkt, dass unsere Marketinginhalte angezeigt werden, wenn Sie unsere Website besuchen und wenn Sie andere Websites besuchen.
Wir verwenden das Tool Google Analytics, um den Verkehr und Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren. Zu diesem Zweck verwenden wir Ihre statistischen Daten.
Aus diesem Grund ist der Gemeinsam für die Verarbeitung der statistischen Daten und der Werbedaten Verantwortliche – Google LLC – zuständige Stelle für die oben genannten Instrumente.
Informationen über die Modalitäten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google LLC finden Sie in den Datenschutzrichtlinien und anderen auf der Google-Website veröffentlichten Dokumenten.
Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten durch den Remarketing-Code von Google Ads auch widerrufen, indem Sie die Marketing-Cookies im Popup deaktivieren.
Übermittlung von Daten in Drittländer (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums)
Da wir Tools wie Google Analytics und den Google-Remarketing-Code verwenden, können Ihre personenbezogenen Daten in Drittländer wie die USA und das Vereinigte Königreich übertragen werden.
Grundlage für die Übermittlung von Daten in das Vereinigte Königreich und die USA ist ein Beschluss der Europäischen Kommission, der ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten festlegt. Im Falle der USA handelt es sich um Einrichtungen, die in der vom US-Handelsministerium geführten Liste der Einrichtungen aufgeführt sind, die einen angemessenen Schutz personenbezogener Daten gewährleisten. Diese Liste kann unter folgendem Link abgerufen werden:
https://www.dataprivacyframework.gov/list.
Weitere Informationen über Länder, die angemessene Datenschutzstandards gewährleisten, finden Sie unter: (https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en?prefLang=pl).
Ihre Rechte
Da wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen Rechte zu, wie zum Beispiel:
- Das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir Ihre
personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn wir Ihre Daten tatsächlich verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Kopie dieser Daten zu erhalten („Zugangsrecht“); - Das Recht, die Berichtigung Ihrer unrichtigen oder unvollständigen Daten zu verlangen;
- Das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir keine Rechtsgrundlage mehr für deren Verarbeitung haben oder die Daten nicht mehr benötigen;
- Das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, z. B. wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrichtig sind, ihre Verarbeitung nicht rechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir die Daten nicht weiter verarbeiten, sondern nur noch speichern („Recht auf Vergessenwerden“);
- Das Recht, Ihre Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder auf der Grundlage eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags verarbeiten, wenn die Zwecke dieses Vertrags erfüllt sind oder der Vertrag ausgelaufen ist;
- das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einschließlich des Profilings, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu rechtmäßigen Zwecken einzulegen. Wir werden dann prüfen, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen oder die Gründe für die Feststellung, Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen überwiegen. Wenn die Bewertung ergibt, dass Ihre Interessen unsere Interessen überwiegen, sind wir verpflichtet, die Verarbeitung der Daten für diese Zwecke einzustellen;
- Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, ohne dass dadurch die Verarbeitung Ihrer Daten vor dem Widerruf der Einwilligung berührt wird. Der Widerruf der Einwilligung hat zur Folge, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den Zweck, für den die Einwilligung erteilt wurde, einstellen;
- das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde ist in unserem Fall Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern, Lennéstraße 1 19053 Schwerin
Profiling
Zu Zwecken des Direktmarketings in Form von gezielter Werbung für Sie, wenn Sie eine andere als unsere Website besuchen, und zu anderen Marketingzwecken, einschließlich der Analyse Ihres Verhaltens auf unserer Website, werden wir Ihre Daten mit automatisierten Mitteln verarbeiten, auch durch Profiling. Wir versichern Ihnen jedoch, dass dieses Profiling Sie nicht wesentlich beeinträchtigt und keine negativen Folgen hat. Darüber hinaus beschränken wir den Umfang des Profilings auf die oben genannten Situationen, insbesondere auf die Analyse Ihres Verhaltens auf unserer Website.
Die Rechtsgrundlage für das Profiling ist die Erfüllung unseres rechtlichen Interesses, d. h. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Unser Interesse ist in diesem Fall das Marketing, die Förderung unserer Dienstleistungen und die Anpassung dieses Marketings an Ihre Präferenzen. Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke des Profilings so lange, bis der Zweck der Verarbeitung erreicht ist, spätestens jedoch bis Sie widersprechen.
Sie können Ihre Zustimmung zum Profiling mit dem Remarketing-Code von Google auch widerrufen, indem Sie die Marketing-Cookies im Popup deaktivieren.
Cookie-Richtlinie
Unsere Website verwendet Cookies, das sind kleine Textdateien, die Computerdaten enthalten. Diese Dateien werden auf Ihrem Gerät gespeichert, von dem aus Sie unsere Website besuchen. Cookies ermöglichen unter anderem die Anzeige von Websites, die auf die individuellen Präferenzen der Nutzer zugeschnitten sind, und umfassen in den meisten Fällen:
- Website-Adresse,
- Speicherzeit auf dem Gerät des Nutzers,
- eigenes eindeutiges Kennzeichen.
Wir verwenden Cookies, die für den Betrieb der grundlegenden Funktionen der Website notwendig sind, sowie Cookies von Dritten, mit denen wir Ihren Verkehr auf unserer Website analysieren. Diese werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert und Sie können sich jederzeit dagegen entscheiden. Die Ablehnung kann jedoch zur Folge haben, dass unsere Website nicht mehr
funktioniert.
Die folgenden Arten von Cookies werden auf unserer Website verwendet:
- UNBEDINGT ERFORDERLICHE COOKIES, die wir bereits oben angegeben haben. Sie verbleiben bis zu 1 Jahr auf Ihrem Gerät.
- FUNKTIONELLE COOKIES, d. h. diejenigen, die bestimmte Funktionen ausführen, wie z. B. den Zugang zu Inhalten auf der Website. Sie verbleiben bis zu 1 Jahr auf Ihrem Gerät.
- ANALYTISCHE COOKIES, die Aufschluss über die Anzahl der Besucher auf unserer Website geben, von wo aus die Besucher zu uns gekommen sind, und auch Ihre Aktivitäten auf unserer Website verfolgen. Wir verwenden diese Art von Daten auch, um unsere Website zu optimieren. Zu diesem Zweck verwenden wir das Tool Google Analytics. Diese Daten bleiben bis zu 2 Jahre lang auf Ihrem Gerät gespeichert.
- COOKIES FÜR MARKETINGZWECKE, die es uns ermöglichen, Marketingkampagnen durchzuführen, d. h. relevante Werbung anzuzeigen. Diese verbleiben bis zu 2 Jahre auf Ihrem Gerät. Zu Werbezwecken verwenden wir die folgenden Tools, die Cookies verwenden, um Daten darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen: Google Ads ermöglicht es uns, unsere Anzeigen auf den von Ihnen besuchten Websites und beim Ansehen von Videos auf YouTube einzublenden. Wir nutzen dieses Tool, indem wir einen Google-Remarketing-Code auf unserer Website platzieren.
Sie können die Einstellungen für Cookies in Ihrem Browser ändern und sie manuell löschen. Genaue Informationen über den Umgang mit Cookies und die in den Einstellungen Ihres spezifischen Webbrowsers verfügbaren Konfigurationen finden Sie im Hilfebereich Ihres Browsers.
Schlussbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie vorzunehmen, die von der Entwicklung der Internettechnologie, möglichen Änderungen des Datenschutzrechts und der Entwicklung unserer Website beeinflusst werden können. Wir werden Sie über alle Änderungen in sichtbarer und verständlicher Form informieren.
Auf unserer Website können Links zu anderen Websites erscheinen. Diese Websites arbeiten unabhängig von uns und werden in keiner Weise von uns überwacht. Diese Websites können ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und Geschäftsbedingungen haben, mit denen wir Ihnen empfehlen, sich vertraut zu machen.